istardentallab.com

Implantatgetragener Zahnersatz VS Traditioneller Zahnersatz

Implantatgetragener Zahnersatz VS Traditioneller Zahnersatz

Bei Zahnverlust, insbesondere nach dem Verlust mehrerer oder aller Zähne, ist herausnehmbarer Zahnersatz eine wichtige Methode zur Wiederherstellung der Kaufunktion, des Aussehens des Gesichts und der Sprache geworden. Im Laufe der Zeit stehen den Patienten immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung.

Sollen sie sich für den technisch ausgereiften, kostengünstigen traditionellen Zahnersatz entscheiden oder den stabilen, komfortablen, aber teureren implantatgetragenen herausnehmbaren Zahnersatz wählen? Dieser Artikel gibt einen kompakten Überblick über die Unterschiede zwischen den beiden Optionen, eine Anleitung zur Auswahl des geeigneten Zahnersatzes und Tipps für die tägliche Pflege beider Arten.

Der Unterschied zwischen implantatgetragenem Zahnersatz und herkömmlichem Zahnersatz

Die Hauptunterschiede zwischen implantatgetragenem herausnehmbarem Zahnersatz und traditionellem Zahnersatz liegen in drei Aspekten: dem Stützprinzip, der Kraftübertragung und den Retentionsmethoden.

Prinzip der Unterstützung

Implantatgetragener herausnehmbarer Zahnersatz

Die primäre Stützkraft entsteht durch die Integration zwischen dem Implantat selbst und dem Alveolarknochen (Osseointegration). Das Implantat dient als künstliche Zahnwurzel für die Prothese und überträgt die Okklusionskräfte direkt auf den Kieferknochen.

Die Mundschleimhaut bietet nur zusätzliche Unterstützung und Abdichtung, nicht aber primäre Lastaufnahme. Das bedeutet, dass selbst bei signifikanter Resorption des Alveolarknochens bei ausreichender Quantität und Qualität der Implantatinsertion eine solide Abstützung erreicht werden kann.

Traditioneller Zahnersatz

Konventioneller Zahnersatz

Stützmechanismus: Der Druck beim Kauen wird in erster Linie vom Alveolarknochen und der Zahnfleischschleimhaut aufgenommen. Bei Oberkieferprothesen kann der gesamte Gaumen als Saugfläche genutzt werden, während Unterkieferprothesen aufgrund der Zunge und einer kleineren Saugfläche weniger stabil sind.

Kraftübertragung

Implantatgetragener Zahnersatz

Die Kaukräfte werden über die Krone → Schnapp-Kupplung → Implantat übertragen und gelangen schließlich direkt in den Kieferknochen. Diese Übertragungsmethode ahmt die natürlichen Zähne nach, sorgt für eine physiologische Stimulation des Knochens und verhindert wirksam den Abbau des Alveolarknochens aufgrund von Nichtgebrauch.

Traditioneller Zahnersatz

Die Kaukräfte werden direkt über die Prothesenbasis auf das Zahnfleisch und den darunter liegenden Alveolarknochen übertragen. Dies stellt eine unnatürliche Kraftübertragung dar, da sie das parodontale Ligament - die natürliche druckabsorbierende Struktur des Körpers - umgeht.

Methoden der Vorratsdatenspeicherung

Implantatgetragener Zahnersatz

Die Osseointegration zwischen dem Implantat und dem Knochen sorgt für einen absoluten mechanischen Halt mit einer Stabilität, die unabhängig von den benachbarten Zähnen oder dem Sog der Schleimhäute ist.

Konventioneller Zahnersatz

Vollprothesen (wenn keine natürlichen Zähne im Mund verbleiben) beruhen in erster Linie auf dem atmosphärischen Druck zwischen den Mundschleimhäuten, der durch den Speichel erzeugten Oberflächenspannung und dem Sog, um zu halten. Bei Teilprothesen (wenn einige natürliche Zähne verbleiben) werden Klammern verwendet, die an den natürlichen Zähnen befestigt werden, um den Halt zu verbessern.

Dies sind die Hauptunterschiede zwischen implantatgetragenem Zahnersatz und konventionellem Zahnersatz.

Implantatgetragener Zahnersatz VS Traditioneller Zahnersatz 1

Wie Sie die am besten geeignete Zahnersatzlösung für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen

Umfassende Bewertung der persönlichen Bedingungen

Die Überlegungen drehen sich vor allem um drei Aspekte: Ihren Gesundheitszustand, Ihren Mundzustand und Ihre Erwartungen an die Lebensqualität sowie Ihr finanzielles Budget.

Gesundheitszustand

Die Vorstellung, dass ältere Menschen für Zahnimplantate ungeeignet sind, ist falsch. Das Alter ist nicht der primäre Faktor, der die Wahl des Zahnersatztyps beeinflusst. Achten Sie stattdessen darauf, ob bei Ihnen Erkrankungen oder Gewohnheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose oder Rauchen vorliegen.
Bevor eine Entscheidung getroffen wird, ist eine gründliche Prüfung erforderlich.

Mündlicher Zustand

Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Anzahl und Lage der fehlenden Zähne, die Gesundheit der verbleibenden Zähne sowie die Höhe, Breite und Dichte des Alveolarknochens. Zur Beurteilung dieser Aspekte verwendet der Zahnarzt die CBCT-Bildgebung.

Erwartungen an die Lebensqualität und Budget

Zahnimplantate können die Kauleistung von über 90% der natürlichen Zähne wiederherstellen, während herkömmliche Prothesen nur 20-30% der natürlichen Kauleistung erreichen. Stabilität: Implantatgetragene Prothesen sind außergewöhnlich sicher, während herkömmliche Prothesen eine schlechte Stabilität aufweisen und sich beim Sprechen, Kauen oder Husten verschieben können. Kosten: Implantatgetragene Prothesen sind deutlich teurer, während herkömmliche Prothesen vergleichsweise günstig sind.

Lassen Sie sich von erfahrenen Prothetikern und Implantologen beraten.

Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern prüfen Sie gründlich die Referenzen, die Krankengeschichte und die Erfahrung des Arztes.

Fordern Sie vom Arzt einen detaillierten Behandlungsplan an, der folgende Angaben enthält

  • Schematische Darstellungen des vorgeschlagenen Plans
  • Ein Zeitstrahl
  • Eine Aufschlüsselung der Kosten
  • Potenzielle Risiken und entsprechende Gegenmaßnahmen

Ziehen Sie in Erwägung, mehrere Kliniken zum Vergleich aufzusuchen, um den am besten geeigneten Behandlungsplan auszuwählen.

Zusammenfassung

Die Hauptunterschiede zwischen implantatgetragenem Zahnersatz und herkömmlichem Zahnersatz liegen in den Stützprinzipien, der Kraftübertragung und den Retentionsmethoden. Die Auswahl des am besten geeigneten Zahnersatzes erfordert eine professionelle Beratung durch einen Zahnarzt nach einer gründlichen Untersuchung.


de_DEGerman