Mundgesundheit während der Schwangerschaft

Mundgesundheit während der Schwangerschaft

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!

Herzlichen Glückwunsch zum Beginn dieser unglaublichen Reise im Oktober. Ihre mündliche Untersuchung ist genauso wichtig wie Ihre gynäkologische Untersuchung. Sie müssen vor der Geburt Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sowie einen Erziehungsplan erstellen und regelmäßig Ihren Frauenarzt aufsuchen. Viele werdende Mütter ignorieren jedoch die Kontrolle der Mundgesundheit, was ihr Wohlbefinden während der Schwangerschaft und die Gesundheit ihres Babys leicht beeinträchtigen kann.

Theoretisch können Bakterien und Entzündungen, die durch Zahnfleischinfektionen verursacht werden, in den Blutkreislauf gelangen und die Entwicklung des Babys beeinträchtigen. Die Sicherstellung der Mundgesundheit ist ein wichtiger Schritt für eine gesunde, termingerechte Schwangerschaft. Häufige Mundprobleme während der Schwangerschaft sind:

  1. Gingivitis während der Schwangerschaft: Es ist die häufigste Parodontalerkrankung bei schwangeren Frauen, die sich hauptsächlich durch geschwollenes Zahnfleisch, Blutungen beim Zähneputzen oder beim Beißen harter Gegenstände äußert, und es können sich Schwangerschaftszahnfleischtumore an Stellen bilden, an denen die Zähne uneben sind oder lokale Reizungen vorliegen.
  2. Läsionen der Krone: Aufgrund von Veränderungen der Essgewohnheiten während der Schwangerschaft, wie z. B. gesteigerter Appetit, erhöhte Anzahl von Desserts und Snacks nach den Mahlzeiten und Säurereflux durch Erbrechen während der Schwangerschaft, wird die Oberfläche der Zähne angegriffen, was wiederum zu Kronenläsionen führt.
  3. Durch verlagerte Zähne verursachte Parodontitis: Zwischen dem verlagerten Zahn und dem ihn bedeckenden Zahnfleisch bildet sich ein blinder Bereich, in dem sich leicht Schmutz ansammeln und Bakterien vermehren können, was zu Mundgeruch und Karies führt. Wenn die Widerstandskraft des Körpers verringert ist, treten häufig Entzündungen auf.
  4. Orale Geschwüre: Ernährung, endokrine Faktoren, psychischer Zustand, Mangel an bestimmten Nährstoffen und andere Faktoren während der Schwangerschaft können orale Geschwüre verursachen. Die Schmerzen sind während des Angriffs sehr stark und können sogar das Essen beeinträchtigen.

„Ist es sicher, während der Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen?“ Diese Frage hören wir oft, und die Antwort lautet ja! Während der Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen ist nicht nur sicher, sondern wird auch dringend empfohlen. Das Verschieben notwendiger Zahnbehandlungen ist in der Regel gefährlicher als die Behandlung selbst.

Mundprobleme sind schädlich für schwangere Frauen und Föten. Munderkrankungen können Zahnschmerzen, Entzündungen und Schwellungen im Gesicht und andere Probleme verursachen, die das tägliche Leben und die Nährstoffaufnahme schwangerer Frauen ernsthaft beeinträchtigen.

Sie können auch schwere systemische Infektionen verursachen und sogar das Leben schwangerer Frauen gefährden. Bakterien und Entzündungsfaktoren im Mund schwangerer Frauen können über das Blut in die Plazenta gelangen, die fetale Entwicklung beeinträchtigen, Frühgeburten, untergewichtige Föten und sogar Fehlgeburten auslösen. Insbesondere bei Patienten mit schwerer Parodontitis wurde bestätigt, dass sie einer der Risikofaktoren für Frühgeburten ist.

Mundgesundheit während der Schwangerschaft

Im Folgenden finden Sie Vorschläge für werdende Mütter:

Vorbereitung vor der Schwangerschaft

  • Umfassende Untersuchung: Es wird empfohlen, dass Frauen 6 Monate vor der Schwangerschaft zur systematischen Diagnose und Behandlung der Mundgesundheit ins Krankenhaus gehen.
  • Rechtzeitige Behandlung: Bei leichter und mittelschwerer Karies kann das kariöse Gewebe direkt entfernt und anschließend der Zahn gefüllt werden; wenn tiefe Karies die Pulpa nicht betrifft, kann der Zahn nach der Reinigung durch den Arzt gefüllt werden; wenn eine Pulpitis oder apikale Parodontitis verursacht wurde, ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich. Bei Weisheitszähnen, die schief sind und sich wiederholt entzünden, wird empfohlen, diese vor der Vorbereitung auf die Schwangerschaft zu entfernen

Schwangerschaftsvorsorge

  • Halten Sie Ihren Mund sauber: Verwenden Sie jeden Morgen und Abend eine Zahnbürste mit weichen Borsten und fluoridhaltige Zahnpasta und putzen Sie Ihre Zähne jedes Mal mindestens 5 Minuten lang. Spülen Sie Ihren Mund nach den Mahlzeiten rechtzeitig mit sauberem Wasser aus oder verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Bei Bedarf kann eine Mundspülung verwendet werden.
  • Passen Sie Ihre Ernährung an: Essen Sie weniger Süßigkeiten, säurehaltige Lebensmittel und kohlensäurehaltige Getränke und essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Kalzium, Phosphor usw. sind, wie z. B. frisches Gemüse und Obst, Milch, Fisch usw.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Während der Schwangerschaft sollten mindestens 1-2 Kontrolluntersuchungen des Mundes durchgeführt werden, um Mundprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es wird allgemein empfohlen, dass es im zweiten Trimester sicherer ist, wenn die Entwicklung des Babys relativ stabil ist und die Behandlung wenig Auswirkungen auf den Fötus hat.

Behandlungsvorsichtsmaßnahmen

  • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Orale Behandlungen sollten im frühen und späten Stadium der Schwangerschaft vermieden werden, um Fehlgeburten oder Frühgeburten zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht: Konsultieren Sie im zweiten Trimester einen Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen, insbesondere Schmerzmittel und Antibiotika.

Abschließend eine Erinnerung: Achten Sie darauf, Ihre Mundgesundheit zu erhalten, bevor Sie schwanger werden! Ich wünsche Ihnen eine glückliche Schwangerschaft!


de_DEGerman