istardentallab.com

Anzeichen für Zahnverfall

Anzeichen von Karies

Von der Geburt bis zum Durchbruch des ersten Milchzahns besteht für den Einzelnen das Risiko, an Karies zu erkranken, einem der häufigsten Gesundheitsprobleme weltweit. Besonders häufig ist dies bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen der Fall.

Zahnverfall, wissenschaftlich als Karies bezeichnet, entsteht, wenn Bakterien den Zahnschmelz zersetzen und schwarzen Zahnbelag bilden, der die Oberfläche angreift. Mit der Zeit dehnt sich dieser Schaden auf die Zahnwurzel aus und verstärkt die Erosion, bis der Zahn ausgehöhlt ist - ähnlich wie ein von Insekten angebissener Apfel mit einem sichtbaren Loch auf der Oberfläche und einem vollständig ausgehöhlten Kern. Mit der Zeit führt dieser Zerfall unweigerlich zu Wurzelschäden. Die Gefahren, die von Karies ausgehen, sind also sehr groß.

Medizinische Forschungen weisen darauf hin, dass der Verzehr von stärkehaltigen Lebensmitteln, zuckerhaltigen Früchten oder laktosehaltiger Milch die Produktion von säurebildenden Substanzen durch Zuckeraustauschstoffe auslöst, die die Zähne angreifen. Die am weitesten verbreiteten kariogenen Bakterien in der menschlichen Mundhöhle sind grampositive aerobe Bakterien wie Streptococcus mutans und Streptococcus saccharophilus.

Im Laufe der Zeit verfärbt sich Karies allmählich von gelb nach schwarz, oft begleitet von Zahnfleischschmerzen und Kaubeschwerden aufgrund von Entzündungen und Abszessen rund um den betroffenen Zahn. Schwere Fälle können zu einer Pulpitis führen.

Anzeichen von Karies

Daher werden in diesem Artikel die Symptome von Karies analysiert, um frühe Anzeichen zu erkennen, die ein rechtzeitiges Eingreifen und Vorbeugen ermöglichen.

Karies entsteht nicht über Nacht, aber in Wirklichkeit liegen mehrere Jahre zwischen ihrem Entstehen und dem vollständigen Verfall der Zähne - genug Zeit, um den Schaden rückgängig zu machen! Die Entwicklung von der anfänglichen Karies zur Karies dauert in der Regel 1,5 bis 2 Jahre.

Die Symptome von Karies sind je nach Altersgruppe, Geschlecht und körperlicher Konstitution unterschiedlich. In der Regel treten in den frühen Stadien der Karies keine spürbaren Symptome auf. Wenn die Karies jedoch Tag für Tag aufgrund der Infektion durch Billionen von Bakterien im Mund fortschreitet, kann sie sich allmählich ausweiten und möglicherweise zu den folgenden Anzeichen führen:

Empfindlichkeit der Zähne

Wenn Sie ein scharfes, stechendes Gefühl in den Zähnen verspüren, wenn Sie kurzzeitig kalten Lebensmitteln wie Eiscreme im Sommer, heißen Getränken wie Tee im Winter oder sogar Wein und Kuchen auf Partys ausgesetzt sind, deutet dies darauf hin, dass Ihre Zähne empfindlich geworden sind. Diese Empfindlichkeit ist oft ein Zeichen dafür, dass sich bereits Karies gebildet hat, was wiederum ein Hinweis darauf sein kann, dass die Karies bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.

Anzeichen von Karies

Zahnschmerzen und andere Schmerzen

Bei der Selbstuntersuchung oder wenn der Schmerz Sie zum Zahnarzt treibt, können Sie sichtbare Löcher und Grübchen in Ihren Zähnen feststellen. Die Schmerzen treten oft beim Essen auf. Karies kann unterschiedlich groß sein, wobei die Läsionen die Zahnoberfläche betreffen oder tief in das Zahnfleisch hineinreichen können.Nahrungsreste und Mundgeruch

Wenn Lebensmittel nach dem Essen immer wieder an der gleichen Stelle stecken bleiben und einen üblen Geruch verströmen, wenn sie mit einem Zahnstocher oder Zahnseide entfernt werden, kann dies an verfaulten Speiseresten liegen, die zwischen den benachbarten Zähnen stecken. Diese eingeklemmten Stoffe fermentieren und verschlimmern Karies. Putzen Sie daher Ihre Zähne sofort nach den Mahlzeiten und verwenden Sie Mundwasser, um die Mundhygiene aufrechtzuerhalten.

Veränderungen der Zahnfarbe

Es beginnt mit einer blassgelben Färbung, geht über in bräunliche Töne, dann in schwarze Fäden und schließlich in schwarze Plaque, die nicht weggespült werden kann. Besonders auffällig ist dies bei Backenzähnen mit tiefen Fissuren, da diese Bereiche bei der Mundhygiene am leichtesten zu übersehen sind.

Zahnfleischentzündung

Wenn bei einer zahnärztlichen Untersuchung eine Zahnfleischentzündung festgestellt wird, deutet dies auf fortgeschrittenen Kariesbefall hin. Karies führt häufig zu einer Pulpitis, die rotes, geschwollenes und schmerzhaftes Zahnfleisch und sogar Abszesse verursacht. Die Schmerzen können unerträglich sein. Im Endstadium der Karies, das von Zahnfleischbluten im Frühstadium bis zur Zahnlockerung reicht, ist oft eine Wurzelbehandlung erforderlich - ein langwieriger und schmerzhafter Eingriff.

Wichtige Hinweise

Die frühesten Stadien von Karies zeigen oft keine erkennbaren Symptome. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen (mindestens einmal pro Jahr empfohlen) werden zur Früherkennung und Behandlung empfohlen. Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen bemerken, sollten Sie sich umgehend in zahnärztliche Behandlung begeben, um weiteren Verfall zu verhindern.


de_DEGerman